Spitzensportler sind körperlich fit, verfügen über fundiertes technisches und taktisches Können, doch bei einem Wettkampf geben letztlich innere Kraft und mentale Stärke den Ausschlag.
Bei vergleichbaren Voraussetzungen ist derjenige im Vorteil, der mental optimal mit Herausforderungen umgehen kann.
Der Erfolg des Einzelnen wird im Kopf entschieden.
Sportler-Coaching ist für Leistungssportler ein essentieller Baustein für langfristigen Erfolg.
Im Sportler-Coaching rückt der einzelne Mensch mit seinem Selbstbild, seinen Zielen, Werten, Anforderungen, Strategien und seinen Überzeugungen in den Mittelpunkt.
Viele dieser Überzeugungen sind konstruktiv und erfolgsfördernd, einige jedoch sind destruktiv und zeigen sich in unerwünschten Verhaltensweisen.
Die Gründe für diese Verhaltensweisen sind sehr unterschiedlich und hängen mit unbewusst erlernten negativen Mustern zusammen.
Im Coaching definieren wir zusammen diese unbewussten Muster und verwandeln sie in neue, konstruktive Alternativen, damit das ganze Potential wieder zur Verfügung steht.
Ebenso gilt es auch "innere Kraftquellen" zu erkennen und sie körperlich-mental zu verankern, so dass sie jederzeit abrufbar sind.
Wenn ein Sportler sich von seiner Konkurrenz abheben möchte, ein Leistungstief hat, im Training Spitze ist, aber im Wettkampf versagt, durch eine
Niederlage das Selbstvertrauern angeschlagen ist oder man eine Technik benötigt, zur Ruhe zu kommen, ist Coaching notwendige Voraussetzung.
Ich besitze als Coach aufgrund meines eigenen Hintergrundes als ehemaliger Leistungssportler und durch meine Tätigkeit als Referent in diesem Umfeld die nötige
Erfahrung, um meine Klienten optimal betreuen zu können.